- Normalform
- I
Normalform,eine Methode der Strukturierung in relationalen Datenbanksystemen (Datenbank), die Redundanzen, also mehrfach vorhandene Daten und unzulässige Abhängigkeiten, vermeidet. Damit wird die Verwaltung, Speicherung und Aktualisierung von Informationen effektiver. Man unterscheidet verschiedene Ebenen der Normalisierung, wobei der Grad der Strukturierung zunimmt und jede eine Verfeinerung der vorangegangenen ist. In der Praxis werden meist die ersten drei Normalformen verwendet:- Erste Normalform: Alle Datensätze sind in einer Tabelle enthalten, die eindeutige (nicht wiederholende) Daten enthält. Entfernung aller Daten aus der Tabelle, die wiederholt auftreten können.- Zweite Normalform: Hier müssen alle Anforderungen der ersten Normalform erfüllt sein, außerdem muss jede Zeile einen Primärschlüssel enthalten.- Dritte Normalform: Hier müssen zunächst die Bedingungen der ersten und zweiten Normalform erfüllt sein; zusätzlich hängt jedes Attribut, das kein Primärschlüssel ist, direkt vom Primärschlüssel ab.IINormalform,Darstellung eines mathematischen Gegenstandes (z. B. einer algebraischen Gleichung, ganzrationalen Funktion, geometrische Figur, Matrix, eines aussagenlogischen Ausdrucks) auf besonders übersichtlicher Weise, z. B. die hessesche Normalform einer Geraden oder die disjunktive Normalform in der Schaltalgebra.
* * *
Nor|mal|form, die: 1. (Sport) Leistungsvermögen eines Sportlers, einer Mannschaft, eines Spielers unter normalen Umständen. 2. (Math.) Form einer algebraischen Gleichung, bei der der Koeffizient der höchsten Potenz der Unbekannten 1 ist.
Universal-Lexikon. 2012.